Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Vielen Dank für den Besuch auf unserer Website.
Diese Datenschutzerklärung gibt eine einfache Übersicht darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlich geltenden Datenschutzgrundverordnung.

2. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung und Datenerfassung auf dieser Website ist:
Physiotherapie Altes Stadthaus
Stadthausgasse 5
76829 Landau
Telefon: 06341/84073
E-Mail: [email protected]

3. Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen
bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden.

4. Begriffsbestimmung
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendete Begriffe finden Sie in Art. 4 DSGVO

5. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie der Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können.
a) Wie erfassen wir Daten?
Ihre Daten werden zum einen erhoben, wenn Sie diese mit Ihrer Kenntnis freiwillig zur
Verfügung stellen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in einem
Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch dieser Website erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs).
b) Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie, Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort und weitere Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
c) Warum verarbeiten wir Daten?
Wir erheben die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO). Daten über Zugriffe auf die Website speichern wir als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Zudem nutzen wir diese Daten, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zu Verfügung stellen, verwendet wir diese ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Anforderungen. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung an Dritte weiter.
d) Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden routinemäßig gelöscht, sobald deren Speicherung für
die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist.

6. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

7. Rechte der betroffenen Personen
a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie als Nutzer haben das Recht, eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten oder das
Recht auf Berichtigung falscher Daten.
c) Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17
DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Alternativ können Sie, gemäß Art. 18 DSGVO eine Verarbeitungseinschränkung
verlangen.
d) Datenübertragbarkeit (Art.20 DGSVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben zu
erhalten oder an einen Dritten aushändigen zu lassen.
e) Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
f) Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung kann telefonisch,
brieflich, per Fax oder per Mail erfolgen.
g) Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie
eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

8. Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

9. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

10. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der
Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Februar 2022. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren oder anzupassen, um den Datenschutz zu verbessern.